Beratung älteres Ehepaar © fizkes - stock.adobe.com
© fizkes - stock.adobe.com

Geschäftsstelle der Kommission Pflegestützpunkte Baden-Württemberg

Frau am Telefon © Atstock Productions - stock.adobe.com
© Atstock Productions - stock.adobe.com

Für die laufenden Verwaltungstätigkeiten der Kommission Pflegestützpunkte wurde eine Geschäftsstelle in den Räumen des Kommunalverband Jugend und Soziales Baden-Württemberg eingerichtet.

Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle

Sie unterstützen in erste Linie die Kommission Pflegestützpunkte. Zudem sind sie Ansprechpartner für die Mitarbeitenden der Pflegestützpunkte, der Kranken- und Pflegekassen sowie der Stadt- und Landkreise in Vertrags-, Dokumentations- und Abrechnungsfragen. Neben der Begleitung aktueller Projekte zählt auch die Zusammenarbeit mit der Stelle zur Qualitätssicherung zu ihren Aufgabenbereichen.

 

Die Mitarbeitenden der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung

Mit dem Abschluss des Rahmenvertrages zur Arbeit und Finanzierung der Pflegestützpunkte wurden die gesetzlichen Vorgaben des SGB XI zur Nutzung von Qualitätssicherungsinstrumenten für die Pflegeberatung umgesetzt. Beginnend mit der Benennung eines Qualitätsbeauftragten konnte die Umsetzung der Vorgaben des Rahmenvertrages weiter vorangebracht werden.

Die Träger der Pflegestützpunkte und die Pflegestützpunkte Baden-Württemberg streben durch das Qualitätsmanagement eine landesweit einheitliche Beratungs- und Dokumentationsqualität an. Die digitale Dokumentation der Leistungsarten wird seit dem 01.01.2025 in allen Kreisen verpflichtend umgesetzt. Dadurch können valide Daten erhoben werden, welche die Schwerpunkte und Themen der Arbeit der Pflegestützpunkte in den Stadt- und Landkreisen verstärkt sichtbar machen und damit eine kreisspezifische Bedarfsplanung ermöglichen.

Kontakt

Die Mitarbeitenden der Geschäftstelle und Qualitätssicherung stehen für fachliche Frage den Mitarbeitenden der Pflegestützpunkte zur Verfügung und sind erreichbar unter:

E-Mail: geschaeftsstelle-pflegestuetzpunkte@kvjs.de

Telefonisch: 0711 6375-585, -242 und -582